Last Updated on 5. April 2021 by Fran
In 59 Tagen habe ich Indien zu Fuß, auf Kamelen, mit dem Auto, Flugzeug, Roller, Tuk Tuk und Zug erkundet. Das geschäftige Leben in den Städten, die entspannten Strände, beeindruckende Geschichte, Architektur und viele einmalige Begegnungen haben diese Zeit zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.
Hier gebe ich Dir die ersten Informationen zu Indien damit Du Dir eine Übersicht verschaffen kannst. Viel Spaß beim entdecken!
Inhaltsverzeichnis
Wo liegt Indien?

Wie weit entfernt liegt Indien von Deutschland?
Gehen wir nach der Luftlinie, so liegt Indien ca. 6.639 km von Deutschland entfernt.
Wie groß ist die Entfernung von Indien zum Äquator?
Indien liegt ca. 2.447 km nördlich des Äquators.
Wie weit ist Indien vom Nordpol entfernt?
Ca. 7.564 km trennen Indien vom Nordpol.
Wie groß ist die Distanz zwischen Indien und dem Südpol?
Weiter entfernt liegt Indien vom Südpol mit ca. 12.458 km Luftlinie.
Wo befindet sich der Antipodenpunkt zu Indien?
Würdest du von Indien einmal gerade durch den Mittelpunkt unserer Erde graben, würdest du auf der anderen Seite der Erde im Südpazifik westelich von Peru herauskommen.
An welche Ozeane grenzen Indien?
Indien grenzt an den indischen Ozeanien und ist unmittelbar vom Arabischen Meer, Golf von Bengalen und der Lakkadivensee umgeben.
Welche Nachbarländer hat Indien?
Land (Hauptstadt | Grenzlänge)
Bangladesch (Dhaka | Grenzlänge: 4.053 km)
Bhutan (Thimphu | Grenzlänge: 605 km)
China (Peking | Grenzlänge: 3.380 km)
Myanmar (Naypyidaw | Grenzlänge: 1.463 km)
Nepal (Kathmandu |Grenzlänge: 1.690 km)
Pakistan (Islamabad |Grenzlänge: 2.912 km)
In welche Regionen ist Indien unterteilt?
Indien ist in 29 Bundesstaaten und 7 Unionsterritorien unterteilt.
- Staat (Hauptstadt)
Andamanen und Nikobaren (Port Blair)
Andhra Pradesh (Amaravati)
Arunachal Pradesh (Itanagar)
Assam (Dispur)
Bihar (Patna)
Chandigarh (Chandigarh)
Chhattisgarh (Raipur)
Dadra und Nagar Haveli (Silvassa)
Daman und Diu (Daman)
Delhi (Neu-Delhi)
Goa (Panaji)
Gujarat (Grandhinagar)
Haryana (Chandigarh)
Himachal Pradesh (Shimla)
Jammu und Kashmir (Srinagar/Jammu)
Jharkhand (Ranchi)
Karnataka (Bangalore)
Kerala (Thiruvananthapuram)
Lakshadweep (Kavaratti)
Madhya Pradesh (Bhopal)
Maharashtra (Mumbai)
Manipur (Imphal)
Meghalaya (Shilong)
Mizoram (Aizawl)
Nagaland (Kohima)
Odisha (Bhubaneswar)
Puducherry (Puducherry)
Punjab (Chandigarh)
Rajasthan (Jaipur)
Sikkim (Gangtok)
Tamil Nadu (Chennai)
Telangana (Hyderabad)
Tripura (Agartala)
Uttar Pradesh (Lucknow)
Uttarakhand (Dehradun)
Westbengalen (Kalkutta)
Welche Zeitzone gilt in Indien?

Basierend auf der koordinierten Weltzeit (UTC) liegt Indien auf einer Zeitzone von +5:30 Stunden. Somit ist Deutschland immer 4:30 Stunden hinter Indien.
Wie ist das Klima in Indien?

Im Süden von Indien herrscht tropisches Klima. In Zentral- und Nordindien gemäßigtes bis alpines Klima. Die Tagestemperaturen schwanken stark zwischen 20°C und 40°C. Die Nachttemperaturen schwanken ebenfalls stark zwischen 3°C und 26°C. Die Wassertemperatur im indischen Ozean liegt zwischen 24°C und 28°C. Die Anzahl der Sonnenstunden liegt das ganze Jahr über zwischen sechs bis neun Stunden pro Tag. Die Anzahl der Regentage schwankt zwischen ein bis zwölf Tage pro Monat.
Wann ist die beste Reisezeit für Indien?
FranDiscovers Kriterien für die beste Reisezeit
Maximaltemperatur: 35°C*
Minimaltemperatur: 18°C*
Mindestanzahl der Sonnenstunden: 7*
Wassertemperatur: 20°C oder höher*
Regentage: 5 Tage oder weniger*
* Alle Angaben bezogen auf Durchschnittswerte pro Monat
Beste Reisezeit
Januar (Nebensaison)
Februar (Hochsaison)
März (Hochsaison)
April (Hochsaison)
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober (Hochsaison)
November (Hochsaison)
Dezember (Nebensaison)
Zahlen, Daten & Fakten über Indien
Hauptstadt
Neu-Delhi ist die Hauptstadt Indiens.
Wie viele Menschen Leben in Indien?
Basierend auf den Auswertungen der Weltbank für das Jahr 2018 leben in Indien ca. 1.352.617.000 Millionen Einwohner. Das sind über 16 Mal so viele Einwohner wie in Deutschland leben und entspricht ca. 18% von der gesamten Weltbevölkerung, welche bei ca. 7.594.270.000 Milliarden Menschen liegt. Indien ist damit das zweit-bevölkerungsreichste Land dieser Erde.
Wie groß ist die Landfläche von Indien?
Die Landfläche von Indien ist ca. 3.287.469 km² groß. Das ist ca. 9 Mal so groß wie die Landfläche von Deutschland und entspricht ca. 0,64% der gesamten Landfläche dieser Erde.
Wie hoch ist die Bevölkerungsdichte in Indien?
Basierend auf der Landfläche und der Bevölkerung leben auf einem km² 411 Menschen in Indien. In Deutschland leben auf einem km² 238 Menschen. Weltweit gesehen leben durchschnittlich 15 Menschen auf einem km².
Wie lang ist die Küstenlinie von Indien?
Indien hat tausende Strände entlang der ca. 7.000 km langen Küstenlinie zu bieten.
Mit welcher Währung wird in Indien bezahlt?
In Indien wird mit indischen Rupien (IDR) bezahlt.
Wichtige Termine für Indien
26.01. Tag der Republik
15.08. Unabhängigkeitstag
02.10. Gandhi Jayanti
Superlativen in Indien
Höchster Punkt von Indien
Auf dem Berg Kangchendzönga, verläuft die Grenze zwischen dem indischen Staat Sikkim und Nepal. Dieser ist 8.586 Meter hoch und damit die höchste Erhebung über dem Meeresspiegel in Indien. Zum Vergleich: Die Zugspitze, mit ca. 2.962 Metern, ist die höchste Erhebung in Deutschland. Weltweit ist mit ca. 8.848 Metern der Mount Everest im Himalaya Gebirge in Nepal und China das Nonplusultra.
Tiefster Punkt von Indien
In Kerala ist die Landschaft Kuttlanad gelegen. Die tiefste Stelle mit -2,20 Metern unter dem Meeresspiegel ist der tiefste Punkt in Indien. Der tiefste Punkt in Deutschland liegt bei -3,54 Metern. Der tiefste Punkt unter Meeresspiegel weltweit liegt im Marianengraben bei ca. -11.000 Metern.
Nördlichster Punkt von Indien
An der Spitze des Miyar Tals neben Kang la pass liegt im Staat Himachal Pradesh der nördlichste Punkt von Indien.
Östlichster Punkt von Indien
Der östlichste Punkt von Indien liegt im Staat Arunachal Pradesh im Changlang Bezirk in der Nähe von Vijaynagar.
Südlichster Punkt von Indien
Das Cape Comorin ist der südlichste Punkt am Festland von Indien im Staat Tamil Nadu.
Westlichster Punkt von Indien
Der Ort Sir Creek in Kutch im Staat Gujarat ist der westlichste Punkt in Indien.
Wie funktioniert die Einreise nach Indien?
Mit dem deutschen Reisepass genießt du weltweit einige Vorteile. Für die Einreise nach Indien musst du jedoch vor Einreise bereits dein Visa beantragt und genehmigt bekommen haben.
Voraussetzungen für dein Visa vor Einreise
Gültigkeit von Reisedokumenten: Mindestens sechs Monate über das Ende der Reise hinaus
Zweck des Aufenthaltes: Touristische Aufenthalt
Aufenthaltsdauer: bis zu 60 Tage
Beantragung: Frühzeitig über das indianavisaonline Portal
Hinweis: Bei Einreise muss ein Stempel eingetragen werden
Hinterlasse einen Kommentar